Nicht schön

An der B248 steht ein Denkmal für General Fuchs, der hier in der Schlacht bei Lutter am Barenberge fiel. Das Denkmal ist von 1908. Im Juni 2017 gab es frische Farbe. Die GZ berichtete darüber. Es kam noch zu zwei weiteren GZ-Artikeln. Im ersten bemängelte Horst Immenroth aus Wolfshagen, General Fuchs sei eher ein Kriegsverbrecher Mehr lesen…

Wetter

Die Ausläufer des Tiefs über England ziehen im Bogen über uns weg. Es hat heute schon einige Liter geregnet, justamente kommt noch einiges hinzu. Die Ankündigung lag in der Luft. Schön daß es die Brücke über die B82 nach Wolfshagen gibt. Dort hat es die bessere Aussicht nach Westen, zur untergehenden Sonne. Dieser Aufnahme vom Mehr lesen…

Endlich warm

Das Frühjahr 2017 war außer der Reihe. 30. März bis 1. April war schon Hoch-Frühling, bis spät draußen gesessen und genossen. Dann wurde es kalt und blieb kalt bis zu den Eisheiligen. Die Kälte hat den Bäumen einen Schlag versetzt. Die späten Austreiber wie Buche + Eiche sind noch später dran, den Eschen hat es Mehr lesen…

Wunderkammer

Endlich haben wir es geschafft, rechtzeitig um Karten zu telefonieren. Glücklicherweise ist der Ostermontag ein Zusatztermin und wir konnten in der Wunderkammer in Lautenthal zwei Plätze ergattern. Vorne, zum mitmachen. Franziska Traub werden Sie erkennen – wenn nicht → Ritas Welt.

Die dunkle Seite der Innerste

Schwermetalle an Laute und Innerste in der Bergstadt Lautenthal. Exkursion mit dem BUND-Geologen Dr. Knolle in Lautenthal Unter dem Titel „Die dunkle Seite der Innerste: Schwermetalle an Laute und Innerste in der Bergstadt Lautenthal“ bieten die WGL gemeinsam mit dem BUND-Regionalverband Westharz am Freitag, den 21. April 2017, einen spannenden Spaziergang entlang den Altlasten der Innerste Mehr lesen…

Heute vor 10 Jahren

war auch Ratssitzung, wie am heutigen Donnerstag (30.3.17). An diesem letzten Donnerstag im März 2007 wurde der Bebauungs-Plan für die Sophienhütte so verändert, daß ein Gebäude in der Größe einer Müllverbrennung auf dem Gelände zulässig wurde. Ich weiß nicht, wie wenige Abstimmende an diesem Abend vom Projekt Müllverbrennung als Grund für die B-Plan Änderung wußten. Am Samstag drauf wußten alle warum Mehr lesen…

Immergrün in Lutter a Bbge

Im Frühling unterwegs: das Trio Immergrün – incl. Überraschungen hinter dem Vorhang. Trio Immergrün von Ozett auf Vimeo. Nächste Gelegenheit Freitag, dem 31. März 2017, um 19:00 Uhr wird zu einem Konzert mit dem Trio „Immergrün“ mit dem Motto „Frühlingserwachen“ in die St.-Laurentius-Kirche in Astfeld eingeladen. Die Kirchenfenster mit Weinranken. Die Weinblätter tendieren im Aussehen Mehr lesen…

Dampflok mit zwei Waggons

Unterwegs am Steinkuhlenberg. Weit weg ist die Pfeife einer Dampflok zu hören. kommt näher. Berg hoch bis zum Anschluß MSW muß die Lok schaffen. Ihr Rauch ist zuerst zu sehen. Wer fährt hier – der Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg? Auf der schrecklich-unbequemen Website des Vereins ist das leider nicht rauszufinden. Meine Frau meint, sie habe Mehr lesen…

Erdhummel

Die erste Erdhummel, die ich in diesem Jahr im Garten sehe. Sie krallt sich am Krokus fest. Ihr Tank ist leer. Sie wartet auf Nektar, um wieder fliegen zu können. Drumherum blüht noch nicht viel. Krokusblüte ist durch. Ist vielleicht zu früh aufgewacht. Wollen Sie mehr über Hummeln wissen, lesen Sie „Und sie fliegt doch“ von Dave Goulson Die meisten Hummeln, Mehr lesen…

Als wir eine Bürgerinitiative hatten

Heute vor 9 Jahren – 6. März 2008 – war Ratssitzung in Langelsheim. Die Ratssitzung, an der sich viele Ratsmitglieder von 2008 nicht gerne erinnern. Bis auf einen haben alle die Hand gehoben und das Grundstück Sophienhütte verkauft. 29 von 30 Personen dachten es besser zu wissen, wollten keine Nachdenkrunde zulassen, setzten sich über die Wünsche ihrer Mehr lesen…