Auf der B82 fahrend sieht man im Winter – wenn Laub und Lärchennadeln gefallen sind –, nördlich der Straße, mitten im Wald, wie es scheint, einen gemauerten Schornstein. Das ist Priens Kalkofen. Verwiesen sei auf die Chronik Hahausens, die auch diese Schwarzweiß-Aufnahme ins Netz stellt.
Heute zerfällt der Schornstein/Ofen. Alle paar Jahre schaue ich wieder hin. 2017 steht er – noch.
Gut zu erkennen ist die Öffnung oben im Ofen. So wie ich das verstehe, wurde hier der Kalk eingefüllt. Weiter unten dann der gebrannte Kalk rausgenommen.
Darunter befand sich ein begehbares Podest, gebildet aus einem Metallrahmen und gegossenem Betonboden. Zerfällt.
Hier die Bilder aus dem Oktober 2017:

Priens Kalkofen – Podest über dem eigentlichen Ofen

Priens Kalkofen – zu sehen die Beschickungsöffnung im oberen Drittel des Ofens

Priens Kalkofen – das innere mit den Schamottsteinen
Ich wüßte gerne mehr über die Funktionsweise des Ofens.