In diesem Jahr ist Documenta. Noch ein Grund in Kassel zu stoppen. Einige Kunstwerke sind in der Fulda-Aue aufgestellt, die sollte man sich nicht entgehen lassen.
Nahe der Kleingartenanlage Hofbleiche führt die Straße An der Karlsaue über die Kleine Fulda. Das Brückenbauwerk ist so ausgeführt, wie ich das heutigen Tages erwarten würde. Die Kleine Fulda, hier nur ein Bach, wird im befestigten Bett unter der Brücke durchgeleitet. Die Fließgeschwindigkeit ist unter der Brücke identisch zu der davor und der danach. Unter der Brücke werden keine Sedimente abgeladen. Das ein- und andere Mal im Jahr sind die Auen überflutet, dann ist unter der Brücke mehr Raum fürs Hochwasser.

Kleine Fulda in der Karlsaue, Kassel
Zurück nach Langelsheim. Über den Mühlengraben Höhe Heimatmuseum führen mehrere Brücken über den Graben zu den Grundstücken linksseitig des Grabens. Die oberste der Brücken mußte nun ersetzt werden. Ein Brückenfertigteil wurde eingesetzt. So weit so schlecht.
Ist diese Brücke wasserbaulich auf dem Stand der Technik? Unter der Brücke ist der Graben fast doppelt so breit wie davor und danach. Deshalb fließt das Wasser unter der Brücke merklich langsamer als davor und danach. Also wird sich Sediment hier ablagern. In ein paar Jahren wird das an der neuen Brücke so gut bewachsen sein, wie am Steinweg.

Hochwasser Mühlengraben Sep 2007
Sedimente unter niedrigen Brücken wie der SteinwegsBrücke und dieser hier wegzubaggern ist aufwändig und teuer.

Mühlengraben: Querschnitt des Grabens
Hier in Langelsheim haben wir auch Hochwasser, regelmäßig. Der Mühlengraben tritt dann aus seinem Graben und besucht uns – teurer Besuch. Zum Hochwasserschutz* trägt die neue Brücke nicht bei – eher behindert sie diesen.
Regen 11 Jun 2014 from Ozett on Vimeo.
* hübscher ist die WebSite der Stadt Langelsheim geworden. Suchen findet immer noch nichts.