Bis November 2007, erste Jahreshälfte 2008, Sammelsurium 3. Quartal 2008, 4. Quartal 2008, 1. Quartal 2009, 2. Quartal 2009, zweite Jahreshälfte 2009, 1. Jahreshälfte 2010, 2. Jahreshälfte 2010, 2011, 2012, 2013.
30. Mär. 2009
SPD-Unterbezirksparteitag: Gabriel schenkt Gose-Genossen ein 50 Prozent plus X? Naja, Gose-Wasser ist kein Innerste-Wasser und die CSU hat es vorgemacht.
Meine Schätzung: das X wird eine negative Zahl.
27. Mär. 2009
Paderborn: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Bausperre der Stadt Paderborn für das Industriegebiet Mönkeloh als rechtmäßig bestätigt. Damit steht die Müllofen-Planung der Entsorgungsfirma Stratmann aus dem Sauerland, gegen die 45.000 Einwendungen erhoben worden sind, vor dem Aus.
© Andreas Prüstel und Matiello bei Toonpool und GZ und ein Leserbrief
15. Mär. 2009
Es ist bitter, wenn ein Mitstreiter die Seiten wechselt. Ist es nur das Geld, sind es Eitelkeiten, was steckt dahinter? Ende letzten Jahres wechselte Bert Rürup vom Sachverständigenrat der Bundesregierung zum Finanzmakler AWD. Dort soll er jetzt verkaufen, was er der Bundesregierung in den Jahren davor empfohlen hat →. In Die Zeit von diesem Wochenende gibt er ein Interview zu diesem Thema. Leider nicht online gefunden, inzwischen doch.
14. Mär. 2009
Die Erörterung 2. Teil ist zu Ende. Hier gibt es die Tage zum Nachlesen. Der 5. Tag, 6. Tag, 7. Tag und die Vertonung des Vortrages, ergänzende Infos. Die Teilnahme per Internet war wieder überwältigend. Das freut mich, vielen Dank für die netten Rückmeldungen.
Ergänzungen zum Landschaftsbild und ergänzende Infos zur Windwirkung.
Wenn Sie sich einen Spaß machen wollen und Wunsch und Wirklichkeit aneinander testen, dann lesen Sie Maxxcon erwartet Genehmigung
im ersten Halbjahr 2009 (ob das Gewerbeaufsichtsamt das schon weiß oder sich jetzt ein Bein ausreißt?) oder Nach sieben Verhandlungstagen Erörterung des EBS-Heizkraftwerks in Langelsheim erfolgreich beendet
. Geht wohl wieder aus wie das Rheinberger Schießen: Baubeginn nicht zu halten
. Das haben wir gelernt: wir nehmen die Maxxcon- bzw. GWE-Verlautbarungen nicht wortwörtlich, bewahren uns unseren Humor und interpretieren – ja, ja, wie während der Erörterung.
8. Mär. 2009
Morgen in der GZ: Dr. Eckart Walcher, Experte für Boden und Grundwasser, übt Kritik an der Betreiberfirma: „Es gibt viele Erkenntnisse, die nicht in den Unterlagen wiederzufinden sind“, kritisiert Walcher. Untersuchungen des Landkreises zur Grundwassersituation rund um die Sophienhütte hätten keinen Eingang in die Unterlagen gefunden, bemängelt er.
8. Mär. 2009
Übrigens, immer mehr Kraftwerker ziehen den kürzeren. BUND-Erfolg bei Klage gegen Steinkohlekraftwerk Lünen und ab Dienstag hier bei uns.
5. Mär. 2009
NABU-Studie zeigt: Müllverbrennung wächst unkontrolliert. Mehr Müllimporte – weniger Recycling. Schon heute wird in Deutschland mehr Müll verbrannt als im Inland produziert wird. Bis zum Jahr 2020 sind 28 neue Müllverbrennungsanlagen sowie der Ausbau sechs weiterer Anlagen geplant. Um alle Anlagen wirtschaftlich auszulasten, müssten jährlich zwischen 31 und 33 Millionen Tonnen verbrannt werden. „Die Entsorgungsbranche wird Wege finden, genug Brennstoff aus dem Ausland für ihre Anlagen einzukaufen. Hier kommt ein nicht zu unterschätzendes neues Müllproblem auf uns zu“, so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
→ Karte, → Studie, → Anhang oder hier.
3sat: "wissen aktuell": Goldgrube Müll Müll wird damit zum begehrten Wirtschaftsgut ohne Handelsbeschränkungen und Deutschland zum Müllschlucker Nr. 1 in der Welt – befürchten Kritiker. …
4. Mär. 2009
Viele gehen Pleite, nur die Maxxcon stemmt sich gegen den Strom:
Jetzt muß der Vertrag auf den Tisch. Was hat die Stadt mit der Maxxcon vereinbart für den Fall der Betriebseinstellung, sei es aus Gründen der Insolvenz oder aus irgendwelchen anderen. Die Fragen!
Brauchen wir hier noch mehr Industriedenkmäler? Dazu gehen wir lieber aufs Expo-Gelände gucken.
Oder Conergy gucken? Wer das ist? Als sich die Maxxcon noch als GWE vorstellte, sollte die Conergy das Geld beibringen und einen Ruf.
28. Feb. 2009
Jürgen Reif vom GAA Braunschweig beantwortet nicht gestellte Fragen. Die Erörterung wurde unterbrochen, weil zu klären war, ob die eingestandenen Fehler der TÜV Nord GmbH Tippfehler waren oder ob sie Eingang in die Berechnungen gefunden haben.
Wenn Sie ein Bild kaufen wollen, gehen Sie zu Sotheby's. Wollen Sie den K.O. des Immissionsgutachtens verstehen, lesen Sie hier weiter …
24. Feb. 2009
Mitgliederversammlung:
Dienstag 24.2.2009, 19:00 Uhr
im Hotel zum Löwen, Langelsheim.
Weitere Karikaturen von Ernst Schröder finden Sie auf der WebSite der SPD im Landtag unter Karikaturen und verteilt auf der WebSite der BI Asse 2.
2. Feb. 2009
Ein Debakel? Die Erörterung ist fürs Erste ausgesetzt. Zu viele Fehler in den Antragsunterlagen. Jetzt wird das GAA erst einmal prüfen und dann geht es am 10. März in diesem Jahr weiter. Jede Spende hilft!
Viele konnten sich nicht freinehmen oder Überstunden abfeiern, um am Erörterungstermin in der Aula teilzunehmen. Deshalb hatten wir eine Online-Berichterstattung eingerichtet. Das Neueste stand immer oben und die Seite lud alle 15 Minuten neu.
Die Online-Berichterstattung war ein Erfolg. Wären alle gekommen, die vor dem Rechner mitfieberten, hätte die Aula nicht ausgereicht. Aus ganz Deutschland waren Sie dabei.
Sie können die Online-Berichterstattung hier chronologisch nachlesen.
3. Feb. 2009
Das meint die
FDP Goslar zum Ablauf der Erörterungstermins: Wer im Angesicht der Vielzahl hochdotierter Experten jedoch geglaubt hatte, dass jede Seite ihre Argumente in gleicher Qualität und Überzeugungskraft präsentieren würde, sah sich schon nach kurzer Zeit überrascht.
Eine auffallend sachliche und bestens vorbereitete Bürgerinitiative deckte mit ihren Experten Fehler in den Antragsunterlagen auf, die das Verfahren an mehreren Stellen ins Wanken brachte. Das Eingeständnis der Betreiberfirma, … weiter
16. Jan. 2009
Zur öffentlichen Erörterung der MVA
Dienstag, den 27.1.2009, ab 10:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Langelsheim.
Nicht jeder kann es sich einrichten, Urlaub zu nehmen und tagelang während der üblichen Geschäftszeiten in der Aula den Erörterungstermin zu begleiten. Darum an dieser Stelle online eine kurze Info zum aktuellen Stand. Dann können Sie abschätzen, wann Sie herkommen sollten, um Ihr Anliegen vorzutragen, Ihre Mitstreiter zu unterstützen.
Das Aktuelle wird stets oben zu lesen sein, Vorangegangenes chronologisch darunter. In der rechten Spalte sehen Sie die vorgesehene Tagesordnung und mit welchem Thema sich die Erörterung aktuell beschäftigt.
Während der Erörterung ist diese Seite/Homepage über Willkommen zu erreichen.
24. Jan. 2009
5 Monate Extraleben sind drin, wenn die Luftverschmutzung reduziert wird. 10 mikrogramm (millionstel Gramm) pro Kubikmeter Luft weniger könnten 9 Monate extra bringen. Das Original bei Time in englisch.
22. Nov. 2008

1.500 Menschen demonstrierten.
Wie rausfinden, ob das stimmt? Ganz einfach: der Bürgermeister tritt zurück und der Rat löst sich auf. Neuwahlen und voila, Bayern ist überall :-)))
Und der Ochs aus Jerstedt hat die A…karte gezogen. Nunja, wer die Kuh nicht vom Ochsen unterscheidet … 1, 2, 3, viele
weiter …
Bilder vom Ereignis gibt es bei Flickr, direkt zur Diashow.
24. Nov. 2008
Eklat bei Info Veranstaltung der Fa Maxxcon am 24.11. Zum Ende einer von Diskussionen geprägten Info-Veranstaltung ergriff Bürgermeister Henning Schrader das Wort um eine Erklärung über das weitere Vorgehen der Stadt Langelsheim abzugeben. Dabei erwähnte er, fast nebenbei, das es in diesem Zusammenhang interessant gewesen sei die Einwendungen der Bürger vorab
gelesen zu haben.
Auf Nachfragen der empörten Bürger gab er zu, die an das Gewerbeaufsichtsamt adressierten und bei der Stadt Langelsheim zur Weiterleitung abgegebenen Einwendungen gelesen zu haben.
Inwiefern dieser grobe Vertrauensbruch strafrechtliche oder verfahrenstechnische Auswirkungen hat bleibt abzuwarten.
Menschlich und politisch disqualifiziert hat er sich in jedem Fall.
Nachtrag und GZ vom 26.11.08. Und zum Verkehr dazu die GZ vom 27.11.08
Rückmeldung an
oder abonnieren Sie unseren Nachrichten-Kanal (wie eMail nur besser, müssen Sie nicht selber abholen, heißt RSS-Feed oder Live Bookmark sogar die neuen Internet Explorer können es) oder lassen Sie sich das Abonnieren von Armin aus der Sendung mit der Maus erklären.